hinhören!

Freitag, 7. November 2025, 16.00 Uhr

Komplementäre Therapieformen und Kunsttherapie können sowohl präventiv wie auch in akuten Belastungssituationen massgeblich zu einem besseren psychischen Wohlbefinden beitragen. Sie können Ressourcen aktivieren, was wiederum die Selbstwirksamkeit stärkt. Oft beeinflusst dies den Genesungsprozess positiv und verbessert die Lebensqualität.

Das erwartet Sie

Daher haben verschiedene komplementäre Therapieformen und kunsttherapeutische Angebote in vielen psychiatrischen Kliniken Einzug gehalten, als wertvolle Ergänzung zur konventionellen Therapie. Auch ambulant werden diese Therapieangebote immer mehr genützt.

Sie haben am Abschlussanlass die Möglichkeit, zwei Therapieformen selbst auszuprobieren, wobei Sie die Wahl haben zwischen Mal-, Tanz-, Musik- und Atemtherapie sowie Lachyoga.

Im Anschluss an die Workshops findet ein Austausch statt und Sie können den Workshop-Leitenden Fragen stellen.

Schlusswort

Myriam Frey Schär, Vize-Kantonsratspräsidentin 2025

Workshops

  • Franziska Leuppi, Leiterin Living Museum Solothurn

  • Andy Meier, Musiktherapeut

  • Rolf Locher, Lachyoga-Trainer

  • Sarah Ledergerber, Tanztherapeutin

  • Nicole Guldimann, Yogalehrerin

Programm
15.45 Uhr, Türöffnung
16.00 Uhr, zweimal je eine Stunde Workshop nach Wahl, Plenum

anschliessend Apéro

Ort

Kantonsschule Olten

Hardfeldstrasse 53, Olten

Hinweis
Dieser Anlass wird nicht via Livestream übertragen.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für den Anlass über folgenden Link an, die Plätze sind limitiert:

Anmeldung Event

Trägerschaften

Erfahren Sie mehr über unsere vier Trägerschaften:

pd_soh.svg
pro_infirmis.svg
afss_so.svg
solodaris.svg

Social Media

Begleiten Sie uns auch digital

Nationale Kampagne

Der Kanton Solothurn ist Träger der nationalen Kampagne «Wie geht’s dir?»

bild2.svg