hinhören!

Pro Infirmis unterstützt Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen sowie deren Angehörige durch verschiedene Dienstleistungen. Ziel der Beratung ist es, das selbständige, selbstbestimmte und eigenverantwortliche Leben der Klientinnen und Klienten zu fördern.

Gemeinsam mit den Betroffenen und ihren Angehörigen setzt sich Pro Infirmis auf gesellschaftlicher und politischer Ebene für gleiche Rechte aller Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen ein. Sie sollen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und nicht benachteiligt oder ausgegrenzt werden. Pro Infirmis hat viel Erfahrung in der Beratung von Menschen mit psychiatrischen Diagnosen.

Als gemeinnütziger Verein ist Pro Infirmis politisch unabhängig und konfessionell neutral. Pro Infirmis versteht sich als Kompetenzzentrum in Fragen rund um Beeinträchtigungen, Behinderung und Inklusion.

Im Kanton Solothurn bietet Pro Infirmis folgende Dienstleistungen an:

     
  • Sozialberatung für Menschen mit körperlichen, kognitiven oder psychischen Behinderungen und/oder Beeinträchtigungen

  • Begleitetes Wohnen für Menschen mit kognitiven Behinderungen und/oder psychischen Beeinträchtigungen

  • Assistenzberatung

  • Administrative Unterstützung

  • Tagesstätte für Menschen mit körperlichen Behinderungen

  • Projekte im Bereich Sozialpolitik und Öffentlichkeitsarbeit
     

Pro Infirmis Region Mitte
 

Beratungsstelle Solothurn

Poststrasse 2, 4500 Solothurn

058 775 21 20

Beratungsstelle Olten

Neuhardstrasse 38, 4600 Olten
058 775 21 80
 

OK-Mitglied Aktionstage Psychische Gesundheit Kanton Solothurn

Kathrin Büschi, Sozialarbeiterin 

Trägerschaften

Erfahren Sie mehr über unsere vier Trägerschaften:

pd_soh.svg
pro_infirmis.svg
afss_so.svg
solodaris.svg

Social Media

Begleiten Sie uns auch digital

Nationale Kampagne

Der Kanton Solothurn ist Träger der nationalen Kampagne «Wie geht’s dir?»

bild2.svg