Waldbaden ist der gezielte Aufenthalt von Menschen im Wald zur Verbesserung der Gesundheit oder des Wohlbefindens. Unter Waldtherapie wird der gezielte Einsatz des Waldbadens zur Linderung von Krankheitssymptomen verstanden. Die «heilende» Wirkung des Waldes ist spürbar und wissenschaftlich erwiesen.
Das erwartet Sie
Sie sind eingeladen, mit allen Sinnen in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Erleben Sie mit einfachen Sinnesübungen die verschiedenen wohltuenden Wirkstoffe des Waldes für Körper und Psyche.
Nach der Veranstaltung wissen Sie, wie Waldbaden entstanden ist und wie es funktioniert. Unter Anleitung lernen Sie, wie Sie durch Achtsamkeitsübungen abschalten, herunterfahren und loslassen können.
Waldspaziergang
Andrea Glauser, Waldtherapeutin
Programm
14.00 Uhr, Besammlung
14.00-15.30 Uhr, Waldspaziergang
anschliessend Kaffee und Kuchen in der Hohenlinde
Ort
Verenaschlucht, Solothurn
Treffpunkt: Parkplatz Einsiedelei, Richtung Restaurant Kreuzen
Hinweise
Bei Regen oder starkem Wind findet ein Alternativanlass «Natur und psychische Gesundheit» rund um und in der Hohenlinde in Solothurn statt.
Der Spaziergang dauert 90 Minuten und erstreckt sich über 1,5 km, die in einem langsamen Tempo und mit mehreren Pausen begangen werden, auf mehrheitlich flachem Waldweg mit zwei Steigungen.
Wir empfehlen gutes Schuhwerk und wetterentsprechende Kleidung.
Dieser Anlass wird nicht via Livestream übertragen.
Der Kanton Solothurn ist Träger der nationalen Kampagne «Wie geht’s dir?»