hinhören!

Montag, 3. November 2025, 18.00 Uhr

Wenn verschiedene Generationen aufeinandertreffen, prallen unterschiedliche Werte, Bedürfnisse, Erwartungen und Arbeitsmethoden aufeinander.

Das erwartet Sie
Wir schauen genauer hin: Was bewegt die Gen X, Y und Z wirklich? Wie wichtig ist die psychische Gesundheit für jede Altersgruppe – allgemein und am Arbeitsplatz? Welche Ansprüche haben sie an Führung, Flexibilität oder Work-Life-Balance? Welche Perspektiven und Erfahrungen bringen sie aus ihrer Welt mit ein? Was können die Generationen gegenseitig voneinander lernen?
 

Im Gespräch tauschen sich die Referentin und die Gäste darüber aus, wie aus der Generationenvielfalt eine inspirierende Arbeitskultur des Miteinanders und der Chancen entstehen könnte. Anschliessend werden Fragen aus dem Publikum beantwortet.

Info
Gemeinsame Veranstaltung der Aktionstage Psychische Gesundheit Kanton Solothurn und der IV-Stelle Solothurn.

Referat

Prof. Dr. Andrea Müller, Arbeits- und Organisationspsychologin, ZHAW, IAP Institut für Angewandte Psychologie

Moderation
Topias Issakainen, Bereichsleiter Berufliche Eingliederung & Iradis, IV-Stelle Solothurn

Gäste

  • Roger Stöckli, Teamleiter Berufliche Grundbildung, Personalamt Kanton Solothurn

  • Gina Rizzoli, Studentin Humanmedizin, Vertreterin Gen Z

Programm

17.30 Uhr, Türöffnung
18.00–19.30 Uhr, Referat und Austausch
anschliessend Apéro 

Ort

MAGAZIN Bar

Konradstrasse 7, 4600 Olten

Trägerschaften

Erfahren Sie mehr über unsere vier Trägerschaften:

pd_soh.svg
pro_infirmis.svg
afss_so.svg
solodaris.svg

Social Media

Begleiten Sie uns auch digital

Nationale Kampagne

Der Kanton Solothurn ist Träger der nationalen Kampagne «Wie geht’s dir?»

bild2.svg